WER WIR SIND
Amnesty International in Deutschland – das sind mehr als 150.000 Menschen, die sich für den Schutz der Menschenrechte einsetzen. Gegründet wurde die deutsche Sektion von Amnesty 1961 unter anderem von der Journalistin Carola Stern und dem Journalisten Gerd Ruge.
Als Teil der weltweit größten Menschenrechtsbewegung, mit mehr als zehn Millionen Unterstützer_innen in über 150 Ländern, arbeiten wir unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Menschen verschiedenster Altersgruppen, Nationalitäten und Kulturen setzen zusammen Mut, Kraft und Fantasie ein, um eine Welt zu schaffen, in der die Menschenrechte für alle gelten. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Für den Einsatz für die Menschenrechte erhielt Amnesty 1977 den Friedensnobelpreis. In der Begründung hieß es, Amnesty zeichne sich durch eine klare Haltung aus: "Nein zu Gewalt, Folter und Terrorismus. Auf der anderen Seite ein Ja zur Verteidigung der Menschenwürde und Menschenrechte".
Uns ist Transparenz sehr wichtig und deshalb unterstützen wir die Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Wir folgen der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative. Informationen über die Herkunft unserer Mittel, wie wir diese verwenden und wer unsere Entscheidungsträger_innen sind, findest du hier.
ÜBER DEN AMNESTY SHOP
Mit jedem Einkauf im Amnesty Shop kannst du nicht nur ein Statement für die Menschenrechte setzen, sondern du unterstützt uns bei der Sicherung unserer Unabhängigkeit im Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen weltweit. Der Amnesty Shop wird im Auftrag unserer Partnerin, der Nizzu Artist & Relation GmbH von der Brands Fashion GmbH betrieben.
Alle unsere Partner_innen müssen die Menschenrechte, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und in den internationalen Menschenrechtsverträgen verankert sind, achten und schützen. Insbesondere muss sichergestellt sein, dass bei der Herstellung sämtlicher Produkte die Arbeitnehmer_innenrechte, wie sie insbesondere in den ILO-Standards und -Konvention verbürgt sind, umfassend geschützt werden.
Seit langem ist auch die Bekämpfung von durch Umweltzerstörung und Klimawandel verursachten Menschenrechtsverletzungen ein Thema für Amnesty. Das Konsumverhalten aller beeinflusst aufgrund der globalen Produktionsprozesse und Lieferketten nicht nur die wirtschaftliche und soziale Situation von Menschen, sondern auch den Zustand der Umwelt. Aus diesem Grund bieten wir in unserem Shop Produkte aus möglichst nachhaltiger und fairer Produktion an und achten auf eine umweltfreundliche Verpackung und Versand. Bei jedem Produkt findest du ausführliche Informationen zu Herkunft und Produktion.